CDU Bielefeld

„Sicherheit muss höchste Priorität haben“

CDU ist für konkrete Maßnahmen – „Quadro-Streife“ einführen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ihre Ideen. Unsere Zukunft“ stellte sich die CDU-Oberbürgermeisterkandidatin Dr. Christiana Bauer dem offenen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.

Bürgerdialog zum Thema Sicherheit mit Dr. Christiana Bauer. (Foto: CDU)Bürgerdialog zum Thema Sicherheit mit Dr. Christiana Bauer. (Foto: CDU)

Beim jüngsten Abend im „Grünen Würfel“ stand das Thema Sicherheit in Bielefeld im Fokus – ein Thema, das immer mehr Menschen bewegt. Der Abend offenbarte ein klares Bild: Das Sicherheitsgefühl in der Stadt hat sich in den letzten Jahren spürbar verschlechtert – besonders abends und nachts meiden viele bewusst bestimmte Orte.

„Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für ein gutes Miteinander und das Vertrauen in unsere Stadt. Mein Ziel ist klar: Bielefeld soll eine der sichersten Großstädte Deutschlands werden“, betonte Bauer gleich zu Beginn der Veranstaltung.

Bauer übte deutliche Kritik an der derzeitigen Ratsmehrheit: „Die Linkskoalition hat die Sicherheitsproblematik in unserer Stadt über Jahre kleingeredet und verharmlost. Das rächt sich jetzt – auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger.“ Es brauche endlich eine Politik, die handelt, statt nur zu reden. Die CDU stehe für eine klare Linie gegen Gewalt, Vandalismus und Drogenkriminalität.

Die CDU hat sich im Vorfeld ein Bild vor Ort gemacht – insbesondere auf dem Kesselbrink, der zunehmend durch Drogenhandel und offenen Drogenkonsum auffällt. „Ein Cannabis-Schleier überzieht den Platz – in direkter Nähe zu Spielgeräten. Das ist indiskutabel“, so Bauer. Die CDU kritisiert das Vollzugsdefizit beim Cannabisgesetz in Bielefeld und fordert eine konsequentere Umsetzung. Auch der Jugendschutz und Missbrauch von Drogen werde aktuell nicht ausreichend gewährleistet.

„Diese Entwicklung ist nicht länger hinnehmbar. Wir nehmen die Sorgen und Ängste aus der Bürgerschaft sehr ernst. Die CDU steht für eine konsequente Sicherheitspolitik, die klare Kante zeigt, Regeln durchsetzt und den öffentlichen Raum für alle schützt“, erklärte Bauer. Sicherheit sei kein Randthema, sondern Grundvoraussetzung für eine lebenswerte Stadt.

Bauer setzt dabei auf einen Mix aus konsequenter Durchsetzung und wirksamer Prävention: Mehr Personal und bessere Ausstattung für das Ordnungsamt, moderne Überwachungskonzepte sowie frühzeitige soziale Hilfsangebote zur Kriminalitätsvermeidung sollen das Sicherheitsniveau nachhaltig verbessern.

Als konkrete Maßnahme stellte Bauer die Einführung einer „Quadro-Streife“ rund um den Bielefelder Hauptbahnhof vor. Dieses Modell – eine enge Zusammenarbeit von Bundespolizei, Landespolizei, Ordnungsamt und DB-Sicherheit – wird bereits in ähnlicher Form in Hamburg praktiziert. „Die Delikte am Bielefelder Hauptbahnhof fordern entschlossenes Handeln. Wir brauchen mehr sichtbare Präsenz und eine verlässliche Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden“, so Bauer.