CDU: Rüge der Bezirksregierung zum Adenauerplatz berechtigt
27.01.2023
Die CDU-Ratsfraktion sieht sich durch die Rüge der Bezirksregierung Detmold gegen Verkehrsdezernent Martin Adamski bestätigt, dass die Bauarbeiten am Adenauerplatz nicht hätten ausgeführt werden dürfen ohne vorher den Stadtentwicklungsausschuss einzuschalten. ... weiterlesen
Nettelstroth: „Die Linkskoalition redet vom Bauen, bewirkt aber genau das Gegenteil“ (Foto: Lange)
CDU: Neue Leitlinien Bremsklotz – Kritik an OB Clausen
23.01.2023
Die „Baulandstrategie“, die 2019 von der Linkskoalition beschlossen worden ist, funktioniert nach Ansicht der CDU immer noch nicht. Fraktionschef Ralf Nettelstroth: „Es ist ein Schuss in den Ofen. Grundstückbesitzer haben nach wie vor so gut wie kein Interesse daran, Flächen an die Stadt zu verkaufen, weil die Stadt nur in Höhe der Bodenrichtwerte zahlt.“ ... weiterlesen
Was passiert mit dem Jahnplatztunnel? Erst müssen die Fakten auf den Tisch. (Foto: Lange)
CDU: Rückkaufkosten spielen für Clausen offenbar keine Rolle
18.01.2023
Die Ratsfraktion der Bielefelder CDU bewertet die Aussage von Oberbürgermeister Pit Clausen, den Jahnplatztunnel für die Stadt zurückkaufen zu wollen, mit großer Skepsis. Den Vorschlag der SPD, im Tunnel ein Zentrum für Jugendkultur zu schaffen, bezeichnet Fraktionschef Ralf Nettelstroth als unausgereift und überhastet: ... weiterlesen
Ziel der CDU: Die Schulen zu verbessern, anstatt die Schülerschaft stumpf aufzuteilen (Foto: Lange)
SPD, Grüne und Linke verlieren Bezug zu Interessen der Stadtgesellschaft
18.01.2023
Dass der rechtlich problematische Antrag von SPD, Grüne und Linke zurückgezogen wurde, komme überraschend spät, ist aber dennoch der richtige Schritt, so die CDU Bielefeld. ... weiterlesen
CDU setzt sich für Schulgebäude in Systembauweise ein. (Foto: Lange)
CDU kritisiert zögerliches Vorgehen bei Schulbedarfsplanung
13.01.2023
Die Nachricht, dass Grundschüler an überlasteten Bielefelder Schulen abgewiesen werden und teils weite Wege zu anderen Schulen in Kauf nehmen müssen, kommt für die CDU wenig überraschend. ... weiterlesen
Die CDU ist dazu bereit: ‚Allianz für die Verkehrswende‘ – gemeinsam und ohne ideologische Vorbehalte (Foto: Lange)
CDU: Keine Akzeptanz in der Bevölkerung – Allianz schmieden
22.12.2022
„Die Verkehrspolitik der Linkskoalition ist gescheitert. Die Maßnahmen sind nicht durchdacht, setzen auf Verbote, statt Alternativen für die Mobilität aufzuzeigen. Die Bevölkerung akzeptiert dieses mangelhafte Stückwerk nicht“: ... weiterlesen
Beim Ausbau der E-Ladesäulen passiert bisher viel zu wenig. (Foto: Lange)
Antrag im Stadtentwicklungsausschuss – Verwaltung „zu behäbig“
25.11.2022
Die CDU Ratsfraktion will die Stadtverwaltung beauftragen, ein Konzept für den Ausbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen in Bielefeld zu erarbeiten. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion für die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am kommenden Dienstag vorgelegt. ... weiterlesen
"Man muss die Chancen für lokale Einzelhändler, Handwerker und Manufakturen ausloten. Wichtig ist, alle Beteiligten bei dem notwendigen Veränderungsprozess mitzunehmen." (Foto: Lange)
Nettelstroth: Förderung vom Bund nur Baustein – Ratsinitiative angekündigt
18.11.2022
Die Rastfraktion der CDU begrüßt, dass Bielefeld eine Förderung vom Bund für die Stärkung der Innenstadt und der Stadtteilzentren erhält. Fraktionsvorsitzender Ralf Nettelstroth: ... weiterlesen
Langeworth (CDU): In der Woche kommen mehrere 100 Kinder
17.11.2022
Als „Erfolgsmodell“ bezeichnet der jugendpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, André Langeworth, die mobile Jugendarbeit in Bielefeld, für die sich die CDU engagiert eingesetzt hat. ... weiterlesen
Die Innenstadt muss neu belebt werden. Da gehören alle Beteiligten in ein Boot. (Foto/Archiv: Lange)
Nettelstroth: Kritik des Loom-Managers berechtigt – Alle in ein Boot holen
16.11.2022
Die CDU-Ratsfraktion stellt sich hinter die Forderung des Loom-Managers Jan Tangerding nach neuen Impulsen für die Bielefelder Innenstadt. Fraktionsvorsitzender Ralf Nettelstroth: „Der Chef des Shopping-Centers hat die Defizite klar benannt: ... weiterlesen
Sicherheit und Ordnung: CDU sieht sich in Forderungen bestätigt
02.02.2023
Die Bielefelder CDU begrüßt, dass das Ordnungsamt mehr patrouillieren will. „Das Mitarbeiter des Ordnungsamtes mehr Präsenz zeigen wollen auf dem Kesselbrink oder der Tüte, das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, betont die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer. ... weiterlesen
CDU fordert: Denen den Rücken stärken. Die für uns stark sind. (Archivfoto: Lange)
Bielefelder CDU dankt für den Einsatz in der Silvesternacht
05.01.2023
Vor dem Hintergrund der „rohen Gewalt“ gegen Rettungskräfte in der Silvesternacht in verschiedenen Städten fordert die Bielefelder CDU mehr Respekt und Anerkennung für Polizei und Feuerwehr. ... weiterlesen
CDU setzt sich für Stärkung des Ehrenamtes ein (Foto: Marcel Schlegelmilch)
"Wichtiges Zeichen der Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement"
15.12.2022
„Ehrenamtliches Engagement verdient auch in Bielefeld Anerkennung.“ Deshalb fordert die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer, dass in Bielefeld wie in rund zwei Drittel aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte eingeführt wird. ... weiterlesen
Die Zulassungsstelle ist zwischen den Jahren geschlossen. (Foto/Archiv: Lange)
Förderprogramme laufen aus – Mehr Nachfrage erwartet
17.11.2022
Die Bielefelder CDU fordert, dass die Kfz-Zulassungsstelle auch zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet bleiben muss. Die Kreisvorsitzende der Bielefelder CDU Dr. Christiana Bauer befürchtet, dass ansonsten „Förderprämien für neue E-Autos und Plug-in-Hybride verloren gehen würden.“ Die angekündigte Schließung ist für die CDU nicht hinnehmbar. ... weiterlesen
Die Schäden sind so massiv, dass niemand hier einfach zur Tagesordnung übergehen kann. (Foto: CDU)
Die Bielefelder CDU verurteilt den erneuten Vandalismus an der Sportstätte am Senner Waldbad und die Sachbeschädigung scharf. „Es ist notwendig, dass Strafanzeige erstattet wird“, fordert die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer. ... weiterlesen
Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen
27.10.2022
Während der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU Stadtbezirksverbandes Jöllenbeck wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Partei besonders geehrt. ... weiterlesen
KiTas profitieren in Bielefeld. (Foto: Christiane Lang)
Die Corona Pandemie hat die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten zusätzlich belastet. Um das pädagogische Fachpersonal in dieser außergewöhnlichen Zeit und mit Blick auf den Fachkräftemangel zu entlasten, hat die CDU geführte Landesregierung in der vergangenen Legislaturperiode das Kita-Helfer-Programm ins Leben gerufen. ... weiterlesen
Die Bielefelder Delegierten Steve Kuhlmann, Elmar Brok und Dr. Christiana Bauer sowie der CDU-Kreisgeschäftsführer Dr. Simon Lange (Foto: CDU)
Bielefelder Delegierte debattieren über bezahlbare Energie und moderne Parteiarbeit
10.09.2022
Für die Bielefelder CDU-Kreisvorsitzende, Dr. Christiana Bauer, war der Bundesparteitag der Christdemokraten „ein erfolgreicher mit viel Schwung und Aufbruchstimmung“. Bauer war eine von 1001 Delegierten – drei Vertreter kamen aus Bielefeld – beim ersten Präsenzparteitag nach der Pandemie. Begeistert hat die Bielefelder Delegierten, die lebhafte und lebendige Debatte nach zwei Online-Parteitagen. ... weiterlesen
Bei dem traditionellen Kinderfest der Stieghorster CDU auf dem Hof Henrichsmeier war nach der Pandemiepause mächtig was los. Unter den rund 1000 Besuchern kam richtige Kirmesstimmung auf. ... weiterlesen
Sprache ist für die Kleinsten die Eingangstür in ein gutes Leben. (Foto: Christiane Lang)
Mit dem Aus für 29 Sprach-Kitas in Bielefeld werden die Kleinsten ihrer Chancen beraubt
11.08.2022
Sprache ist für die Kleinsten die Eingangstür in ein gutes Leben. Wer die eigene Sprache nicht richtig beherrscht, hat weniger Chancen. Deshalb hat vor elf Jahren die CDU-geführte Bundesregierung die Sprach-Kitas auf den Weg gebracht. ... weiterlesen
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein.
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen.
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz.
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein.
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein. Fördermittel müssen gezielt bereitgestellt werden, das Rathaus muss Ansprechpartner für die Bürger benennen.
Leihrad-System einführen
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen.
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen. Bielefeld mit seinen 40.000 Studenten bietet sich als optimaler Standort für Leihfahrräder an.
Radwege durch Grünzüge
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz.
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz und können optimal mit den Radwegen entlang der Straße verbunden werden.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Newsletter
Aktuelles aus Ihrer Region per Post.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.