CDU zeigt sich erfreut, dass die L712n gebaut werden kann
20.03.2023
„Der Bau der L712 zwischen Altenhagen und Brake kann endlich beginnen, dies Infrastrukturprojekt ist von enormer Bedeutung für den Bielefelder Osten“, betont der CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth. ... weiterlesen
Karstadt war immer ein Frequenzbringer für die Innenstadt. (Foto: Lange)
CDU: Parallel „Plan B“ für die Innenstadt erarbeiten
17.03.2023
Die CDU-Ratsfraktion sieht in der Schließung von Karstadt „einen weiteren Rückschlag für die Bielefelder Innenstadt“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Nettelstroth. ... weiterlesen
Bielefeld hat keine Perspektivplanung (Foto: Bielefeld Marketing)
„Von Zukunftsplanung keine Spur, stattdessen Stagnation“: Simon Lange, Sprecher Stadtentwicklung der CDU-Ratsfraktion, ging in der Debatte über den Regionalplan für Bielefeld im Rat mit der Linkskoalition hart ins Gericht. ... weiterlesen
Die Erweiterungen und Neubauten von Schulgebäuden dürfen nicht „durchs Rost fallen“. (Foto: Lange)
Die CDU-Ratsfraktion will einen „Sonderfonds Schulen“ einrichten, um den Schulbau in unserer Stadt zu sichern. „Schon jetzt ist die Lage an den Schulen sehr angespannt“, betonte Marcus Kleinkes, schulpolitischer Sprecher der CDU. ... weiterlesen
Die CDU-Fraktion hat sich in der jüngsten Ratssitzung für den Antrag der Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede eingesetzt, im April einen verkaufsoffenen Sonntag zu gestatten. Leider erfolglos, der Vorstoß wurde von SPD, Grünen und den Linken abgeschmettert. ... weiterlesen
CDU begrüßt, dass die Polizei mit dem Ordnungsamt auf dem Kesselbrink mehr Präsenz zeigt. (Foto: Lange)
Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt intensivieren
23.02.2023
Mit großer Sorge reagiert die CDU-Ratsfraktion auf den außergewöhnlich hohen Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität in Bielefeld. Fraktionschef Ralf Nettelstroth: ... weiterlesen
Das Stenner-Forum soll mitfrei der Stadt überlassen werden. (Foto: Lange)
Die CDU-Ratsfraktion bedankt sich ausdrücklich bei der Ortwin-Goldbeck-Stiftung, der Stadt Bielefeld das Gebäude der ehemaligen Handwerkskammer, derzeit Standort des Stenner-Forums, mietfrei zur Nutzung zu überlassen. ... weiterlesen
Für die CDU hat das Thema ‚Vitale Innenstadt‘ jedenfalls höchste Priorität. (Foto: Lange)
CDU: Studie zur Bielefelder City bestätigt Handlungsbedarf
10.02.2023
Die CDU-Ratsfraktion sieht sich mit dem Ergebnis der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte 2022“ des Handelsverbands in ihrer Auffassung bestätigt, dass für die Steigerung der Attraktivität der Bielefelder City dringender Handlungsbedarf besteht. ... weiterlesen
André Langeworth, stellvertretender Bezirksbürgermeister Mitte, Alexandra Heckeroth, Fraktionsvorsitzende BV Mitte, und Simon Lange, CDU-Sprecher Stadtentwicklung mit Plänen im Ehlentruper Weg. (Foto: Adler)
CDU: Regelungen sorgen für Verwirrung – Chaos in den Nebenstraßen
08.02.2023
Die CDU in der Bezirksvertretung Mitte und im Rat sieht kurz vor Ende der ersten Testphase der Fahrradstraße Ehlentruper Weg erhebliche Defizite dieses Verkehrsversuchs. ... weiterlesen
Die Bezirksregierung Detmold hat das Vorgehen von Oberbürgermeister Clausen und Verkehrsdezernenten Adamski gerügt. (Foto: Lange)
CDU: Rüge der Bezirksregierung zum Adenauerplatz berechtigt
27.01.2023
Die CDU-Ratsfraktion sieht sich durch die Rüge der Bezirksregierung Detmold gegen Verkehrsdezernent Martin Adamski bestätigt, dass die Bauarbeiten am Adenauerplatz nicht hätten ausgeführt werden dürfen ohne vorher den Stadtentwicklungsausschuss einzuschalten. ... weiterlesen
Nettelstroth: Als Koalitionspartner für SPD und Grüne noch tragbar?
24.02.2023
Die CDU ist entsetzt darüber, dass die Bielefelder Linken das „Manifest für den Frieden“ von Sahra Wagenknecht und der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer ausdrücklich unterstützen. Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer und der Vorsitzende der Ratsfraktion, Ralf Nettelstroth: ... weiterlesen
Ordnungsamt will mehr Präsenz zeigen. (Foto: Lange)
Sicherheit und Ordnung: CDU sieht sich in Forderungen bestätigt
02.02.2023
Die Bielefelder CDU begrüßt, dass das Ordnungsamt mehr patrouillieren will. „Das Mitarbeiter des Ordnungsamtes mehr Präsenz zeigen wollen auf dem Kesselbrink oder der Tüte, das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, betont die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer. ... weiterlesen
CDU fordert: Denen den Rücken stärken. Die für uns stark sind. (Archivfoto: Lange)
Bielefelder CDU dankt für den Einsatz in der Silvesternacht
05.01.2023
Vor dem Hintergrund der „rohen Gewalt“ gegen Rettungskräfte in der Silvesternacht in verschiedenen Städten fordert die Bielefelder CDU mehr Respekt und Anerkennung für Polizei und Feuerwehr. ... weiterlesen
CDU setzt sich für Stärkung des Ehrenamtes ein (Foto: Marcel Schlegelmilch)
"Wichtiges Zeichen der Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement"
15.12.2022
„Ehrenamtliches Engagement verdient auch in Bielefeld Anerkennung.“ Deshalb fordert die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer, dass in Bielefeld wie in rund zwei Drittel aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte eingeführt wird. ... weiterlesen
Die Zulassungsstelle ist zwischen den Jahren geschlossen. (Foto/Archiv: Lange)
Förderprogramme laufen aus – Mehr Nachfrage erwartet
17.11.2022
Die Bielefelder CDU fordert, dass die Kfz-Zulassungsstelle auch zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet bleiben muss. Die Kreisvorsitzende der Bielefelder CDU Dr. Christiana Bauer befürchtet, dass ansonsten „Förderprämien für neue E-Autos und Plug-in-Hybride verloren gehen würden.“ Die angekündigte Schließung ist für die CDU nicht hinnehmbar. ... weiterlesen
Die Schäden sind so massiv, dass niemand hier einfach zur Tagesordnung übergehen kann. (Foto: CDU)
Die Bielefelder CDU verurteilt den erneuten Vandalismus an der Sportstätte am Senner Waldbad und die Sachbeschädigung scharf. „Es ist notwendig, dass Strafanzeige erstattet wird“, fordert die CDU-Kreisvorsitzende Dr. Christiana Bauer. ... weiterlesen
Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen
27.10.2022
Während der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU Stadtbezirksverbandes Jöllenbeck wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Partei besonders geehrt. ... weiterlesen
KiTas profitieren in Bielefeld. (Foto: Christiane Lang)
Die Corona Pandemie hat die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten zusätzlich belastet. Um das pädagogische Fachpersonal in dieser außergewöhnlichen Zeit und mit Blick auf den Fachkräftemangel zu entlasten, hat die CDU geführte Landesregierung in der vergangenen Legislaturperiode das Kita-Helfer-Programm ins Leben gerufen. ... weiterlesen
Die Bielefelder Delegierten Steve Kuhlmann, Elmar Brok und Dr. Christiana Bauer sowie der CDU-Kreisgeschäftsführer Dr. Simon Lange (Foto: CDU)
Bielefelder Delegierte debattieren über bezahlbare Energie und moderne Parteiarbeit
10.09.2022
Für die Bielefelder CDU-Kreisvorsitzende, Dr. Christiana Bauer, war der Bundesparteitag der Christdemokraten „ein erfolgreicher mit viel Schwung und Aufbruchstimmung“. Bauer war eine von 1001 Delegierten – drei Vertreter kamen aus Bielefeld – beim ersten Präsenzparteitag nach der Pandemie. Begeistert hat die Bielefelder Delegierten, die lebhafte und lebendige Debatte nach zwei Online-Parteitagen. ... weiterlesen
Bei dem traditionellen Kinderfest der Stieghorster CDU auf dem Hof Henrichsmeier war nach der Pandemiepause mächtig was los. Unter den rund 1000 Besuchern kam richtige Kirmesstimmung auf. ... weiterlesen
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein.
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen.
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz.
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein.
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein. Fördermittel müssen gezielt bereitgestellt werden, das Rathaus muss Ansprechpartner für die Bürger benennen.
Leihrad-System einführen
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen.
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen. Bielefeld mit seinen 40.000 Studenten bietet sich als optimaler Standort für Leihfahrräder an.
Radwege durch Grünzüge
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz.
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz und können optimal mit den Radwegen entlang der Straße verbunden werden.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Newsletter
Aktuelles aus Ihrer Region per Post.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.