Fraktionsnews
Alle Nachrichten aus dem Bielefelder Rathaus.

Tempo 80 auf dem OWD – kein Rückbau der Artur-Ladebeck-Straße
CDU: Leistungsfähigkeit der Straßen erhalten – Scharfe Kritik an Umwelthilfe
Die CDU-Ratsfraktion fordert Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) auf, sich beim Landesbetrieb NRW dafür einzusetzen, dass auf dem Ostwestfalendamm (OWD) mit seiner wichtigen Bündelungsfunktion mindestens Tempo 80 erhalten bleibt. ... weiterlesen

Scharfe Kritik der CDU an Pannen im Gesundheitsamt
Mit scharfer Kritik reagiert die CDU-Ratsfraktion auf die Verzögerung bei der Meldung aktueller Corona-Zahlen durch das Gesundheitsamt der Stadt an das Robert-Koch-Institut (RKI). ... weiterlesen

Geld vom Land für FFP2-Masken
Landesregierung unterstützt Kommunen
Seit einem Jahr hat Corona uns alle im Griff. Was kann die Stadt tun, welche Hilfen sind sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Rat und der Sozial- und Gesundheitsausschuss. ... weiterlesen

Finanzen: Linkskoalition zündet Nebelkerzen
SPD, Linke und Grüne agieren widersprüchlich
„Reine Wohlfühlrhetorik“: CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth ging mit den Eckdatenbeschluss zum Haushaltsplan der rot-rot-grünen Koalition in der jüngsten Ratssitzung hart ins Gericht. ... weiterlesen

CDU fordert zwei neue Gymnasien und Stärkung der Realschulen
Marcus Kleinkes: Rot-Rot-Grün muss Schlagzahl erhöhen
Die CDU-Ratsfraktion befürchtet, dass die künftige Koalition aus SPD, Grünen und Linken in der Schul- und Bildungspolitik die Entwicklung verschläft. Fraktionschef Ralf Nettelstroth: „In den nächsten Jahren werden die Schülerzahlen in unserer Stadt in vorher nie gekanntem Tempo ansteigen." ... weiterlesen

CDU dankt Bundeswehr für rasche Corona-Hilfe
Einsatz in Bielefelder Seniorenheimen
Die Bielefelder CDU dankt der Bundeswehr für die schnelle Hilfe bei Corona-Schnelltests in den Alten- und Pflegeheimen unserer Stadt. Vincenzo Copertino, gesundheitspolitischer Sprecher der Ratsfraktion: ... weiterlesen

Rot-rot-grüne Koalitionspläne kein gutes Zeichen für Bielefeld
CDU: Zukunftsplanung muss die Bedürfnisse aller berücksichtigen
Als „kein gutes Zeichen für Bielefeld“ bewertet der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ralf Nettelstroth, die Absichtserklärung von SPD, Grünen und Linken, eine Koalition einzugehen: ... weiterlesen

Corona-Krisenstab hat auch Schwächen
"Das geht noch viel besser"
Die Arbeit des Krisenstabsleiters Ingo Nürnberg stand im Mittelpunkt der Debatte im Rat über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Stadt Bielefeld. Während die Redner von SPD und Grünen den Sozialdezernenten über den grünen Klee lobten, zeigte CDU-Sprecher Vincenzo Copertino auch Schwächen auf. ... weiterlesen

CDU-Ratsfraktion wählt Vorstand
Gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften
Die CDU-Ratsfraktion hat den neuen Fraktionsvorstand gewählt. Nachdem Vorsitzender Ralf Nettelstroth bereits am 2. November in seinem Amt bestätigt worden war, sind nun die weiteren Mitglieder bestimmt worden. ... weiterlesen

Rot-Grün gibt Gymnasien und Realschulen keine Chance mehr
Marcus Kleinkes (CDU): SPD und Grüne wollen Parteipolitik durchsetzen
„SPD und Grüne haben die Katze aus dem Sack gelassen. Gymnasien und Realschulen haben künftig in Bielefeld keine Chance mehr.“ Mit dieser Einschätzung reagiert der schulpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Marcus Kleinkes, auf die rot-grüne Ablehnung des Verwaltungsvorschlags in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses, den Weg für zwei neue Gymnasien in unserer Stadt zu ebnen und die Ablehnung des CDU-Antrags für eine neue Realschule : ... weiterlesen
Parteinews
Alle Neuigkeiten aus der Partei.

Wahl des Seniorenrates
CDU-Kandidaten setzen sich ein
Fast 90.000 Bürgerinnen und Bürger sind in unserer Stadt über 60 Jahre alt und zur Wahl des Seniorenrates aufgerufen. Der Seniorenrat vertritt die Interessen der älteren Bevölkerung in der Kommunalpolitik und wird direkt von den Bielefeldern gewählt. ... weiterlesen

Aktion "Soziale Impfhilfe in Bielefeld"
Eure Hilfe, Eure Ideen, Eure Netzwerke werden gebraucht
Am 1. Februar nimmt in Bielefeld das Impfzentrum seine Arbeit auf. Geimpft werden hier zunächst die Bürgerinnen und Bürger, die über 80-Jahre oder älter sind. Die Termine werden ab 25. Januar 2021 vergeben. In der nächsten Phase werden die über 70-jährige Menschen geimpft. ... weiterlesen

Gründungsmitglied der Bielefelder CDU verstorben
CDU trauert um Hilarius Simons
Die Bielefelder CDU trauert um ihr Gründungsmitglied Hilarius Simons, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. 75 Jahre hielt er unserer Partei die Treue. Er war das letzte lebende Gründungsmitglied der Bielefelder CDU. ... weiterlesen

„Es kommt auf jeden Einzelnen an“
CDU zu den neue Corona-Regeln
Der CDU-Vorsitzende Andreas Rüther hat Verständnis für die verschärften Corona-Regeln, auf die sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer geeinigt haben. ... weiterlesen

„Verdi betreibt Lobby-Arbeit für den Online-Handel“
Sonntagsöffnung gekippt: CDU übt massive Kritik an Gericht und Gewerkschaft
Mit Unverständnis reagiert der Vorsitzende der Bielefelder CDU, Andreas Rüther, auf die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, fünf verkaufsoffene Sonntage im Advent und im Januar nicht zuzulassen. ... weiterlesen

Grünewald stellv. Bezirksbürgereister in Heepen
Gemeinsame Liste war notwendig
Zur Wahl des Bezirksbürgermeisters von Heepen erklärt der Fraktionsvorsitzende Dr. Guido Elsner, dass er für seine Fraktion im Vorfeld in Gesprächen versucht hat, eine Mehrheit für die CDU Kandidatin Elke Grünewald als Bezirksbürgermeisterin zu generieren. ... weiterlesen

CDU fordert mehr Busse im Schülerverkehr
Förderprogramm des Landes NRW besser ausschöpfen
Die Bielefelder CDU setzt sich für den Einsatz von mehr Bussen im Schülerverkehr ein. Vorsitzender Andreas Rüther fordert die Stadtverwaltung auf, das entsprechende Förderprogramm des Landes NRW auszuschöpfen: ... weiterlesen

CDU: Nina-Warn-App für Corona-Informationen nutzen
Verhaltensregeln transparent kommunizieren
Die Bielefelder CDU will erreichen, dass die Warn-App „Nina“ kurzfristig auch für lokale Informationen zum Thema Corona genutzt wird. Vorsitzender Andres Rüther: „Die Stadt Bielefeld soll mit der Feuerwehr die Bevölkerung über die jeweils aktuelle Lage und die sich daraus ergebenden Verhaltensregeln unterrichten. Wir müssen alle digitalen Möglichkeiten nutzen, um die Entwicklung der Pandemie im Griff zu behalten.“ ... weiterlesen

Schöne Bilder mit einem Geschmäckle
CDU-Vorsitzender Rüther: Stadtwerke pfeifen im Wahlkampf auf Neutralität
„Das ist eine Punktlandung. Zwei Tage vor den Kommunalwahlen legen die Bielefelder Stadtwerke in der mit der SPD verbandelten NW ein achtseitiges Farbmagazin bei, das in höchsten Tönen das Baustellenmanagement von MoBiel beim Bau der Hochbahnsteige auf der Oldentruper Straße lobt und eine glänzende Stadtbahnzukunft verspricht. ... weiterlesen

„Rot-grüne Rückbaupläne gegen jede Vernunft“
CDU-OB-Kandidat Nettelstroth: Artur-Ladebeck-Straße muss leistungsfähig bleiben
Als „Abwegig und gegen jede Vernunft“ hat der Oberbürgermeisterkandidat der CDU, Ralf Nettelstroth, den Beschluss von SPD und Grünen in der Bezirksvertretung Gadderbaum bezeichnet, die Artur-Ladebeck-Straße vom Brackweder Bahnhof bis zum Adenauerplatz zugunsten abgetrennter Radwege auf jeweils eine Fahrspur zurückzubauen: ... weiterlesen
Termine
Treffpunkte, Kontaktdaten und Zusatzinformationen.
Soziale Medien
Mobilität
E-Mobilität fördern
Bei der Elektromobilität hat Bielefeld noch viel Nachholbedarf. Deshalb müssen schnell zukunftsfähige Lösungen her. Die CDU will die E-Mobilität fördern und setzt sich für mehr Ladesäulen und die Verbesserung von Parkmöglichkeiten für E-Autos ein.
... mehrLeihrad-System einführen
Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist ein wichtiger Beitrag, um den Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen. Deshalb setzt sich die CDU für Bike-Sharing ein. Mit lokalen Partnern lässt sich der Radius des öffentlichen Nahverkehrs ausbauen.
... mehrRadwege durch Grünzüge
Die CDU will das Radwegenetz durch die Grünzüge und Parks in Bielefeld ausbauen. Die Radfahrer benötigen neben den Freizeitrouten auch eine Verkehrsinfrastruktur, die für Alltagsfahrten tauglich ist. Die Grünzüge bieten ein gutes Netz.
... mehr